Jedes Land überzeugt durch besondere kulinarische Genüsse und bekanntlich hält Essen und Trinken Leib und Seele zusammen. So kredenzt der Franzose gern einen guten Cognac, der Deutsche zählt auf einen Schnaps und Russland und Wodka gehören ebenso zusammen wie Whiskey und Schottland. Das Nationalgetränk unserer beiden Nachbarländer Niederlande und Belgien lautet Genever, der für den heutigen Gin Pate stand. Angelehnt an der lateinischen Bezeichnung "juniperus communiscommunis", was übersetzt Wacholderbeere bedeutet, ist dieses Getränk auch unter der Bezeichnung Jenever bekannt. Und genau diesen Vorgänger des Gin möchten wir in diesem Artikel etwas beleuchten. Viel Spaß beim Lesen.
- Startseite /
- blog /
- Archive /
- März 2012
Archiv für den Monat: März 2012
Monkey 47 Distillers Cut - Jahrgangsgin
Der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin ist in vieler Hinsicht etwas Besonderes. Doch der Distillers Cut ist mit einer limitierten Auflage etwas ganz Besonderes. Ein außergewöhnliches Produkt das mit der besonderen Sorgfalt hergestellt wurde die einer limitierten Auflage gebührt.
Die Geschichte, die Flasche und auch die verwendeten Botanicals sind etwas Besonderes. Nicht alleine das 47 eine stolze Anzahl an Botanicals ist, es werden auch etwas ungewöhnliche und heimische Botanicals verwendet die man in einem Gin eher weniger erwarten würde. Doch Sie dürfen gespannt sein auf diese frische Gin-Kreation, die an ein Wald-Picknick im Sommer erinnert und sich sehr gut pur geniesst.
Tasting
Beim Nosing des klaren Monkey 47 Dry Gin vernimmt man Beeren und Zitrus, ohne das der Wacholder dabei zu sehr in den Hintergrund tritt. Beim Probieren spielt der Wacholder eher eine Nebenrolle dafür bieten die Aromen des Schwarzwaldes, Beeren und Fichtensprossen kombiniert mit Zitrusaromen ein Geschmachkserlebnis der Extraklasse bei dem sich im Abgang auch die würzigen Einflüsse bemerkbar machen, Der Monkey 47 ist etwas cremig, leicht ölig und trinkt sich pur sehr angenehm, ist aber auch als Monkey Tonic hervorragend zu geniessen.
Geschichte
Die Geschichte besagt das der englische Diplomatensohn Montgomery Collins, ein vielbereister Weltenbummler und Kriegsveteran, das Rezept für den Monkey 47 erfunden hat, nachdem es ihn zum Kriegsende in den Schwarzwald zog. Damals wollte er als echter Engländer nicht auf seinen Gin verzichten und entwickelte das Rezept für den Monkey 47 Dry Gin. Er nahm das frische Quellwasser des Schwarzwaldes und sogar manche Botanicals aus dem Schwarzwald. Zusammen mit den anderen Botanicals, die aus der ganzen Welt stammen, waren es 47. Und auch heute noch wird der Monkey 47 Dry Gin nach dem Originalrezept von Montgomery Collins hergestellt, mit dem Wasser und den Botanicals aus dem Schwarzwald.
Monkey 47 enthält zahlreiche Botanicals, u.a.:
Feurig / Würzig aus Asien:
Piment, Bisamkörner, Grains of Paradise, Korainder, Cubeb, Cassia, Kardamom, Gewürznelken, Muskat, Mandel, Ingwer, Ceylon-Zimt, Süßholz, und Kalmuswurzel,
Floral:
Jasmin, Veilcheniris, Lavendel, Geißblatt, Akazien, Goldmelisse, Geißblatt
Spritzig:
Pomelo, Lemongras, Kaffir-Limette, Angelika, Zitrone, Zitronenverveine, Pomeranze,
Heimisch:
Wilder Eibisch, Fichtensprossen, Brombeerblätter, Schlehen, Holunderblüten, Rosa Canina, Akazienblüten, Angelika, Kamille, Hagebuttenschalen, Salbei, Eisenkraut, Weissdornbeeren und frische Preiselbeeren.
Süßer Gin - Gin für Frauen gesucht?
Nein, das soll jetzt gar nicht sexistisch klingen, aber von vielen Frauen höre ich oft, dass ihnen „normaler“ Gin zu sehr nach Wacholder schmeckt und sie den eher bitteren, herben Geschmack nicht so sehr mögen. Und auch Gin Tonic mit normalem Schweppes Tonic ist vielen Frauen zu bitter. Eine gute Alternative könnte der Hoxton Gin sein. Er zeichnet sich durch einen schon fast cremig-süßen Geschmack aus. Gepaart mit einem guten Tonic Water wie 1724 Tonic Water, Fentimans oder Fever Tree entfaltet der Hoxton Gin alle Geschmacksnuancen, vorwiegend Kokos und Grapefruit und schmeckt angenehm süß.
Zudem könnte der Hoxton Gin für alle interessant sein, die den Klassikern wie dem Martini-Cocktail noch eine süße Note oder Cocktails noch einen exotischen „Geschmackskick“ verleihen wollen.
3 Artikel
- Februar 2018
- Januar 2018
- September 2017
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Neue Produkte
Mehr Informationen über Gin finden Sie im Gin Cocktail-Buch
