Genau richtig zum Start der kalten Jahreszeit habe ich dieses verführerische Bild und das dazugehörige Rezept für einen Tonic Punsch von Marian Willfahrt für euch.
„Möchten Sie einmal einen Hot Tonic probieren?“ hatte er mich gefragt, als ich auf der Aquavitae Messe in Mülheim am Stand von Fever-Tree nach neuen Produkten und Anregungen Ausschau hielt. Heißes Tonicwasser - wirklich? Neugierig ließ ich mir ein Becherchen reichen und war begeistert: Das ist mal eine ganz andere Variante, Tonic zu genießen! Durch die Gewürze, die mit erhitzt werden, bekommt es eine Art „Glühweinaroma“, das wunderbar mit dem herben Geschmack des Tonics harmoniert.Dieser Tonic Punsch lässt sich toll als alkoholfreies Getränk zubereiten, kann aber auch mit Gin nach Wahl variiert und aufgepeppt werden.
Meiner Bitte um das genaue Rezept kam Marian Willfahrt gerne nach und hat den Punsch in der Fcuk Yoga Bar in Essen, in der er Barchef ist, noch einmal für ein kleines Fotoshooting zubereitet.
Also: Wer ist neugierig und probiert das warme Getränk einmal aus? Und vielleicht variiert es jemand einmal mit einem anderen als dem Indian Tonic? Fever-Tree Mediterranean oder Elderflower ergeben sicher nochmal eine ganz andere Aromatik. Ich freue mich über Rückmeldungen und Tipps!
Der Hot Tonic – Das Rezept!
Zutaten:
8 Flaschen Fever-Tree Indian Tonic (à 0,2 l)
1 Schote Bourbon Vanille (halbiert & ausgeschabt)
1 5cm Zimtstange
1 Sternanis
3 Nelken
2 große Orangenzesten
4 getrocknete Wacholderbeeren
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem kleinen Topf auf 60°C erhitzen und 30 Minuten ziehen lassen.
Nach Belieben einen Schuss Gin nach Wahl ergänzen.
In Gläser füllen und mit einer großen, mit Nelken gespickten Orangenzeste servieren.