Ein deutscher Gin, und sogar ein echter P’älzer – klar, dass wir den probieren mussten. Destilliert wird der Wacholderbrand von der Nordpfälzer Edelobst und Whiskydestille. Wie der Name schon sagt, liegt der Schwerpunkt der Destille eigentlich auf Edelobstschnäpsen und Whisky. Verarbeitet, vergärt und destilliert werden handverlesene Früchte und Botanicals aus der Region.
- Palatinus Gin
Über den Palatinus Dry Gin
Der Palatinus ist ein richtiger Dry Gin. Und zwar kein zartbesaiteter – 47 Umdrehungen bringt er auf den Tacho. Neben den klassischen Botanicals (Wacholder, Koriander und Zitrusfrüchten) haben diverse Blüten aus den Nordpfälzischen Wäldern und Wiesen ihren Weg in die Flasche gefunden. Lavendel zum Beispiel.

In der Nase: Wacholder & Zitrus
Ganz klar: Der Palatinus ist ein bodenständiger, starker Gin. Bereits in der Nase entfaltet sich ein fast explosives Wacholderaroma. Dann, leicht und unaufdringlich, Aromen von Zitrusfrüchten.

Am Gaumen
Der Palatinus Gin hat es in der Nase bereits angedeutet: Hier hat man es nicht mit einem weichgespülten New Western Dry Gin zu tun, sondern einem klassisch-aristokratischen Dry Gin. Fast ölig-schwer legt sich der Wacholdergeschmack auf die Zunge. Dann entfalten sich süße, tragende Aromen - Noten von Lavendel und Salbei. Trotz der 47% findet sich aber kein Beißen – bei der Nordpfälzer Destille beherrscht man die Brennkunst. Was bleibt: ein komplexer Geschmackseindruck mit einem deutlichen floralen Lavendelton und lang nachwirkendem Abgang.
Pur? Eher nicht. In einem Gin Tonic? Yes, Sir!