- Beschreibung
-
Details
Die Wiege des Gin Sul steht in Hamburg, doch was seine Seele ausmacht, das kommt zum großen Teil aus Portugal: Die Botanicals für seinen Gin bezieht Stefan Garbe nämlich aus dem Land, in dem er mit seiner Frau zusammen ursprünglich seinen Traum von einer Ginbrennerei verwirklichen wollte. Der Traum von Portugal zerplatzte, der vom eigenen Gin nicht. In Garbes Altonaer Spirituosen Manufaktur entsteht seit November 2013 der Gin Sul, der im Stil eines New Western Gin den Wacholder zwar aromatisch mitklingen lässt, aber auch deutliche andere Akzente setzt.
Besonderes Botanical Zistrose
Große, dickschalige Zitronen der Westalgarve, frischer Rosmarin, Piment, Koriander, Lavendel und Zimt sind einige der insgesamt 14 Botanicals, die den Gin Sul neben dem Wacholder geschmacklich prägen. Und dann ist da vor allem Zistrose, genauer gesagt Lack-Zistrose. Im Mittelmeerraum sind die Zistrose-Sträucher weit verbreitet und bekannt für den würzig-harzigen Geruch, den sie verbreiten. Wer jedoch meint, die zierlichen Blüten seien die Quelle dieses Aromas, der irrt. Es entspringt den Blättern oder vielmehr dem Harz, das die Blätter absondern. Ladanum heißt es und wird schon seit Jahrhunderten als Parfum, aber auch als Heilmittel eingesetzt. Eben diese Blätter der Zistrose sind es, die dem Gin Sul eine ganz besondere und eigene Note verleihen.
Keine klassische Geschmackskomposition
Die meisten Botanicals für den Gin Sul werden mazeriert und kommen direkt in die Destillierblase, um die Aromen an den Alkohol zu übertragen, doch einige, wie die frischen Zitronenschalen, der Rosmarin und auch Rosenblätter, werden bei der Destillation auf einem Geistkorb den aufsteigenden Alkoholdämpfen ausgesetzt und geben ihren Geschmack auf diese Weise schonend an den Gin Sul ab. So erhält er ein komplexes und außergewöhnliches Geschmacksbild, das sich aus Zitrusnoten, Kräutern, dem Zistrose-Harz, Lakritz- und Holznoten und begleitendem Wacholder zusammensetzt. Der weiche, milde Gin, der mit 43 % vol. abgefüllt wird, eignet sich hervorragend zum pur Trinken, kann aber auch als Gin Tonic oder Martini überzeugen.
Um die zarten Aromen zu schützen, hat sich Stefan Garbe für eine lichtundurchlässige und temperaturausgleichende Tonflasche entschieden, so wie sie traditionell für Genever verwendet wird. Moderner Gin meets traditionelle Verpackung, Hamburg meets Portugal, Wacholder meets Zistrose - Gin Sul schafft harmonische Verbindungen.
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation zu about Gin Sul
Artikelnummer 12165 EAN/GTIN 4260372980010 Hersteller Gin Sul Herstellungsweise Nein Ginart Dry Gin Marke Gin Sul % Alk. 43 Herkunft Deutschland - Bewertungen
-