- Beschreibung
-
Details
Ojo de Agua Gin vereint argentinische Botanicals mit Schweizer Brennkunst. Heraus kommt ein fruchtiger, würziger Dry Gin, der nicht zuletzt auch durch eine Weinbrand- und Brombeergeistinfusion einen ganz eigenen Stil entwickelt.
Dieter Meier goes Gin mit Ojo de Agua
Mit dem Gin Ojo de Agua bereichert der vielseitige Dieter Meier seine unternehmerische Palette. Nicht nur als Musiker (kennen Sie Yello?) und Aktionskünstler ist der Schweizer bekannt. Bio-Weine und hochwertiges Rindfleisch aus Argentinien sind seit 10 Jahren seine Leidenschaft und er produziert nach dem Motto: Wenn schon, dann richtig und richtig gut. Unter dem Markennamen Ojo de Aqua betreibt er auch einige eigene Restaurants. Als Dieter Meier beschloss, sich auch am Gin zu versuchen, holte er sich erfahrene Partner mit ins Boot: Spirituosenfachmann Adrian Baumgartner von der Paul Ullrich AG und Oliver Matter von der Destillerie Matter-Luginbühl im Schweizer Kallnach. Gemeinsam strickten sie ein Jahr lang am Gin Ojo de Agua und hoben einen ganz individuellen Dry Gin aus der Taufe, den wir euch jetzt hier anbieten können.
Infusion aus Argentinien
Im Ausgangsprodukt Getreidealkohol werden 24 Stunden lang Botanicals wie Wacholder, Koriander, Zitronen- und Orangenschale, Mate, Angelikawurzel, Rosmarin, Lavendel und anderes mehr mazeriert. 110 Gramm davon kommen dabei auf 1 Liter fertigen Gin. Das ist relativ viel und erklärt die kräftig würzige Note des Gins. Nach dem dreifachen Brand wird das Destillat so aber nicht abgefüllt, zuvor wird es noch vermählt mit einem Weinbrand aus Dieter Meiers argentinischem Rotwein und einem Brombeergeist aus Biobrombeeren seiner Farm. Über das Mengenverhältnis ist zu lesen, dass der fertige Gin 15 % Weindestillat enthält und dass rein rechnerisch auf einen Liter des Ojo de Agua Gins 100 Gramm Brombeeren kommen.
Kräftige Gewürze und dunkle Fruchtigkeit
Das Ergebnis dieser besonderen Verbindung ist ein Dry Gin, der seine Herkunft nicht verleugnen kann: Die Linie des klassischen Gins ist vorhanden, keine Frage. Da ist Wacholder, Koriander, sehr viel Würzigkeit, da sind (verhalten) Zitrusfrüchte wahrzunehmen. Aber der Gin ist sehr vielschichtig hat noch eine deutlich andere Note. Fruchtig, aber nicht zitrusfruchtig, nicht frisch, sondern eher in eine herbe Richtung. Sehr kräftig im Geschmack. Trinken wir ihn pur oder als G&T? Beides ist sicher möglich, beim Tonic denkt man vielleicht gleich an das Schweizer Gents, das mit seiner herb-Süßen Note die Würzigkeit des Ojo de Agua stützen kann. 1724 lässt den besonderen Eigenaromen des Gins wohl am meisten Raum.
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation zu about Ojo de Agua Gin
Artikelnummer 12197 EAN/GTIN 7640105021000 Hersteller Oliver Matter AG Herstellungsweise Destillation Ginart Dry Gin Marke Ojo de Agua % Alk. 44 Herkunft Schweiz - Bewertungen
-