- Beschreibung
-
Details
Dass ein guter Gin auch ohne langjährige Tradition und Geschichte auskommen kann, zeigt am Beispiel der so genannten „New Western Gins“. Bei dieser Art Gin geht es in Sachen Botanicals sehr viel demokratischer zu als zum Beispiel beim klassischen London Dry Gin. Der Wacholder, sonst der dominierende Aromageber, ist bei den New Western Dry Gins den anderen Aromen ebenbürtig – drängt sich also geschmacklich nicht in den Vordergrund. Vorreiter dieser New Western Dry Gins ist Aviation aus Portland, Oregon in den USA.
Aviation New Western Dry Gin – der Revoluzzer unter den Gins
2005 begann eine bis heute einmalige Kooperation. Inspiriert vom holländischen Genever, Vater des heutigen Gins, schickten sich im Jahre 2005 Lee Medoff und Christian Krogstad von der Destillerie House of Spirits LLC in Portland an, nicht nur einen neuen Gin, sondern gleich eine neue Art Gin zu kreieren. In Zusammenarbeit mit einem der besten Bartender der USA, Ryan Magarian, war es 2006 nach über 30 Durchgängen und Tests soweit: Der Aviation New Western Dry Gin war geboren.
Der Aviation Cocktail – wiederentdeckter Klassiker und Namesgeber
Bereits 1916 tauchte der Aviation Cocktail im Cocktail Handbuch von Hugo Enslinns auf:
2 oz. (6 cl) Gin
1/2 oz. (2 cl) Lemon Juice
1/3 oz. (2 Barlöffel) Maraschino Liqueur
1/6 oz. (1 Barlöffel) Creme de VioletteErst seit der „200 Jahre Cocktail“ Celebration 2006 erlebt er seine kleine Renaissance in den Bars im deutschsprachigen Raum. Er hinterließ auch bei Ryan Magarian, einem der besten Bartender in den USA bleibenden Eindruck und so war schnell klar welchen Namen der revolutionäre Gin tragen würde: Aviation.
Aviation New Western Dry Gin – Demokratie in Sachen Botanicals
In Sachen Herstellung beschreitet Aviation New Western Dry Gin durchaus traditionelle Wege. Destilliert wird er im klassischen Copper Pot Still Verfahren auf Basis reinsten Roggendestillats. Mit 42 % Vol. besitzt er zudem die für Gin gängige Trinkstärke.
Bei den verwendeten Botanicals an sich geht man aber bereits neue Wege. Neben den klassischen Kandidaten Wacholder, Kardamom, Koriander und den Schalen süßer Orangen, werden auch eher ungewöhnliche Botanicals wie Lavendel, Anis und indischer Sarsaparilla verarbeitet.Das Besondere an Aviation Dry Gin ist aber das besonders ausgewogene Aromenverhältnis zwischen Wacholder zu den weiteren Botanicals. Der Wacholder tritt zu Gunsten der Zitrusnoten aromatisch etwas zurück, womit Raum für die blumigen Nuancen des Lavendels, die fruchtige Würze des Kardamoms, des Anis sowie des Sarsaparilla entsteht. Hierdurch kommen diese auf elegante und feine Art zum Tragen. Am Gaumen wirkt Aviation Dry Gin durchaus gehaltvoll und besitzt eine deutliche Cremigkeit. Der Nachklang wird von den charaktervollen Anisaromen langanhaltend getragen.
Aviation Dry Gin. Die Cocktailbasis
Durch die Mitarbeit von Ryan Magarian ist es fast schon selbstverständlich, dass sich Aviation New Western Dry Gin als Basis für eine Vielzahl an Cocktails eignet. Gerade für Drinks mit Akzenten auf Zitrusaromen eignet sich Aviation Dry Gin nach Aussage der Hersteller besonders gut. Bei diesen entfalten sich die blumig würzigen Aromen von Aviation besonders schön und geben den Cocktails einen einzigartigen Charakter.
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation zu about Aviation Gin
Artikelnummer 11979 EAN/GTIN 853507000024 Hersteller Aviation Herstellungsweise Nein Ginart Dry Gin Marke Aviation % Alk. 42 Herkunft USA - Bewertungen
-