- Beschreibung
-
Details
FEW American Gin
Ihr wollt einen besonderen amerikanischen Gin? Hier habt ihr ihn! Aber keine Sorge, FEW Gin folgt nicht einer amerikanischen Unsitte vieler dortiger junger Ginproduzenten. Die folgen dem Ruf nach modernen, gefälligen Gins, indem sie den Wacholder oft derartig in den Hintergrund stellen, dass man sich fragt, ob man da nun einen Gin vor sich hat oder einen aromatisierten Wodka. Hier beim FEW American Gin, der seit 2011 hergestellt wird, haben wir eine schöne Ausgewogenheit der Aromen. Auch wenn Zitrus und Vanille eindeutig das Profil prägen, so ist doch der Wacholder noch immer ein Balancepartner.
Grain to Glass: Selbst destillierter Basisalkohol kommt bei FEW Gin zum Einsatz
11 Botanicals sorgen für den einzigartigen Geschmack. Neben Wacholder hat der FEW American Gin Zitronen- und Orangeschale zu bieten, Tahiti Vanille, Cassia, Paradieskörner (auch Guineapfeffer genannt) und Hopfen. Letzterer wird selbst gezogen, ist also ein Botanical Marke Eigenbau. So wie der ganze FEW Gin selbst übrigens: Er ist ein sogenannter „Grain-to-Glass“ Gin, denn die Brennerei stellt auch den Ausgangsalkohol für den Gin selbst her!
Für den Basisalkohol des FEW Gin kauft die Brennerei Mais von einer Farmer Kooperative in Indiana und Weizen und Gerste von Farmern in Wisconsin ein. Bereits bei der Fermentation wird großen Wert auf die Entwicklung von Aromen gelegt. Nur natürliche Enzyme aus dem verwendeten Malz kommen zum Einsatz und bei den Hefen greift man zu Sorten, die den Schwerpunkt nicht auf möglichst hohen Alkoholgewinn, sondern auf die Geschmacksentwicklung legen.F.E.W. Gin befreit Evanston von der Prohibition
Der Name FEW ist Gesetz, denn von diesem Gin gibt es immer nur a few, da er in kleinen Batches hergestellt wird. Aber wer genau hinschaut, bemerkt die Punkte hinter den Buchstaben auf den F.E.W Flaschenlabels. Sind das vielleicht Abkürzungen? Ja, die Hersteller wollen damit auch auf die Initialen von Frances Elisabeth Willard anspielen. Sie war eine berühmte Suffragette und hat in ihrem Heimatort Evanston in Illinois sehr erfolgreich für die Abstinenzbewegung gekämpft. Von Evanston aus verbreitete sich die Prohibition über das ganze Land und auch nach ihrem Ende blieb der Ort noch lange „trocken“. Erst Master Distiller Paul Hletko läutete mit dem Bau seiner craft distillery, der ersten Brennerei hier, sozusagen das Ende der Prohibition in Evanston bei Chicago ein, nachdem er erfolgreich gegen veraltete lokale Verordnungen gekämpft hatte.
Übrigens: Den FEW Gin gibt es auch noch in einer fassgereiften Version und die findet ihr hier in unserem Shop: FEW Barrel Aged Gin
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation zu about FEW American Gin
Artikelnummer 12186 EAN/GTIN 738435750510 Hersteller Ferdinands Saar Gin Herstellungsweise Destillation Ginart Dry Gin Marke FEW Gin % Alk. 40 Herkunft USA - Bewertungen
-