- Beschreibung
-
Details
Die Geschichte des Gin ist untrennbar mit der Zeit um 1736 verbunden, die als „Gin Craze“ in die Geschichtsbüchern einging. Nachdem William III. den Import von Alkohol verbot, begann die Produktion von Alkohol in England zu florieren. So hatte das England des 18. Jahrhunderts ein enormes Problem. Billiger, weil schwarz gebrannter Gin, erfreute sich großer Beliebtheit bei der arbeitenden - und nicht arbeitenden – Bevölkerung. Mit steigendem Alkoholpegel, sank auch die Produktivität! Ein echtes Problem für die Wirtschaft.
Kurzerhand beschloss die englische Regierung 1736 den ersten „Gin Act“. Demnach sollte jede Destille eine Lizenz für 50 Pfund erwerben um legal Gin brennen und verkaufen zu dürfen. Auf diese Weise sollte der Wildwuchs eingedämmt werden. Mit äußerst mäßigem Erfolg: Gerade mal 2 von ca.1500 Firmen bezahlten!
Qualitätsgin und ein ironischer Seitenhieb
Genau in dieser Zeit taten sich einige Londoner Brennmeister zusammen. Sie entwickelten ein Rezept, das einen besonders milden und aromatischen Gin hervorbrachte. Er war genau das Gegenteil dessen, was den hiesigen Markt buchstäblich überschwemmte, nämlich ein richtig guter und hochqualitativer Gin! Die Namensgebung erfolgte mit einem ironischen Seitenhieb auf den Gin Act. Sie tauften ihn „Fifty Pounds“.
Fifty Pounds London Dry Gin: Die Wiederauflage eines gut gehüteten Schatzes
Über die Jahrhunderte wurde das Rezept innerhalb der Familie weitergegeben, um in unserer Zeit wieder konkrete Gestalt anzunehmen: In Form einer ansehnlichen schwarzen Vintageflasche mit herausragendem 0,7 L Inhalt. Für diese Auferstehung zeichnen sich die Nachkommen der Erfinderfamilie, die Thames Distillers im Süd-Osten Londons verantwortlich.
Fifty Pounds – ein alt-neues Rezept
Schon die Urväter des Fifty Pounds London Dry Gins haben sich zum Ziel gesetzt einen besonders milden und aromatischen Gin zu brennen – und genau das ist ihnen unwidersprochen gelungen.
Die Botanicals zu denen unter anderem auch Wacholder, Koriander, Paradieskorn, Pfefferkraut, Orangenschale, Zitronenschale, Süßholz, Angelika Wurzel zählen, werden zwei Tage lang mazeriert. Destilliert wird im Small Batch Verfahren in einer alten John-Dore-Kupferbrennblase. Nach dem Destillationsvorgang wird das feine Destillat mindestens drei Wochen gelagert. So können sich die Aromen optimal miteinander verbinden und harmonisieren.
Heute wie früher: mild und aromatisch
Fifty Pounds London Dry Gin wird seinem Ruf als Premium Gin mit jedem Tropfen gerecht.
Schon in der Nase tritt das weiche aber bestimmte Aroma des kroatischen Wacholders angenehm hervor, begleitet von intensiven floralen Noten und einer Nuance von Zitrusfrüchten.
Am Gaumen komplettiert sich das perfekte Zusammenspiel aus Zitrusnoten und den würzig aromatischen Aromen der weiteren Botanicals. Das geschmeidig elegante Mundgefühl rundet das außergewöhnliche Geschmackserlebnis wunderbar ab. Der Abgang des 43,5 % Vol. messenden Fifty Pound Gin ist lang und intensiv. Es ist nicht weiter verwunderlich das dieser Gin 2010 auf der International Spirit Challenge in London mit der “Super Premium”-Medaille ausgezeichnet wurde. - Zusatzinformation
-
Zusatzinformation zu about Fifty Pounds Gin
Artikelnummer 12006 EAN/GTIN 8410161202250 Hersteller Fifty Pounds Herstellungsweise Nein Ginart London Dry Gin Marke Fifty Pounds % Alk. 43.5 Herkunft England - Bewertungen
-