- Beschreibung
-
Details
Was passiert, wenn ein ausgewiesener Gin-Kenner, der nicht nur Gin-Kurse gibt, sondern auch in den angesehensten Jurys von internationalen Gin-Wettbewerben sitzt, beschließt einen neuen Gin zu kreieren? Etwas Besonderes: Geranium Premium London Dry Gin!
Die Geranie: Bekannt von den Balkonen der Nation – aber im Gin?!
Henrik Hammer, Erfinder des Geranium Premium London Dry Gin erkannte schon früh das Potential von Geranien. Bereits vor Jahrhunderten wurde Geranium als Heilmittel gegen Depressionen und Erschöpfung verwendet. Deutlich schwerer dürfte für Henrik Hammer die Tatsache gewogen haben, dass es auch in der Küche, wie auch Wacholder, zum Würzen von Speisen verwendet wurde. Einige Quellen beschreiben zudem, dass die Öle in Geranium (z.B. Geraniol, Rosenoxid, Citronelol) ebenso in vielen Früchten und Gewürzen vorkommen. Dies würde eine optimale Harmonie in Cocktails und Drinks gewährleisten.
Mit diesem Wissen um Geranium im Speziellen bzw. Gin im Allgemeinen und dem fundierten Know how seines Vaters im Bereich der Lebensmittelchemie, sowie der Unterstützung eines englischen Brennmeisters ging man also frisch ans Werk. 2009 wurde Geranium Premium London Dry Gin in Dänemark eingeführt. 2010 erfolgte dann der Marktgang in England. Seit dem hält der internationale Siegeszug dieses Premium Gins an.
Geheime Botanicals und ein Brennhafen
Das Rezept des Geranium Premium London Dry Gin ist natürlich Geheimsache. Abgesehen von den Botanicals Geranien und Wacholder sind die Botanicals nicht bekannt. Bekannt ist aber, dass die Zutaten 48 Stunden in reinstem Getreidealkohol mazerieren und hierüber ihre vielfältigen, vor allem floralen Aromen abgeben.
Die Destillation erfolgt in einem über 100 Jahre alten kupfernen Brennhafen, wie er auch zur Herstellung von hochwertigem Whiskey verwendet wird. Aus der Verwendung dieses alten Brennkessels resultiert auch der geringe, aber umso exklusivere Ausstoß. Nach jedem Brennvorgang muss der Pot-Still-Destillierapparat gewissenhaft gesäubert werden. Also nichts für eine Massenproduktion.
Abschließend wird Geranium Premium London Dry Gin mit reinstem Quellwasser auf die Trinkstärke von 44 % Vol. reduziert und in die schlichten und edlen kantigen 0,7 L Flaschen gefüllt.
Geranium Premium Gin: Der Name ist Programm bzw. Geschmack!
Von einem London Dry Gin der den Namen einer Blume trägt, erwartet man ein florales Bouquet mit deutlicher Wacholdernote, und man wird nicht enttäuscht. Der klare Geranium Premium London Dry Gin wird den Erwartungen mehr als gerecht.
In der Nase entfalten sich sofort die vielschichtigen floralen Aromen ohne den Wacholder zu dominieren – dieser kommt vielmehr angenehm zum Tragen. Zusammen mit Muskatnuss-Noten und den weiteren Botanicals entsteht ein komplexes, mildes und ebenso harmonisches Bouquet.
Am Gaumen setzt sich dieser Eindruck fort: Wacholder, florale leicht süßliche Nuancen und fruchtige Akzente bilden ein harmonisch kraftvolles und perfekt abgestimmtes Geschmackserlebnis. Der Nachklang ist lang anhaltend und facettenreich mit einem Hauch von Zitrusaromen.
Dass ein solch außergewöhnlicher Gin viel beachtet und auch prämiert wird, ist fast schon selbstverständlich. 2010 wurde er auf allen sechs internationalen Events (IWSC, World Spirit, Cocktail Challenge, Spirits Challenge, LA Spirits und SF Int. Spirits) ausgezeichnet. - Zusatzinformation
-
Zusatzinformation zu about Geranium Gin
Artikelnummer 12007 EAN/GTIN 5700004000437 Hersteller Geranium Herstellungsweise Nein Ginart London Dry Gin Marke Geranium % Alk. 44 Herkunft England - Bewertungen
-