- Beschreibung
-
Details
Selten war der Name eines Gins so sehr Programm wie dieser: Wien Gin. Richtig, dieser Gin entsteht in der österreichischen Hauptstadt, doch diese grundlegende Eigenschaft ist nicht die einzige, die ihn zu einem echten Wiener Kindl macht. Schon seine Väter – und davon hat er gleich drei – sind Wiener Jungs und sie sind stolz darauf. Als sie sich entschlossen, einen eigenen Gin zu kreieren, da stand von Anfang an fest, dass er eine Hommage an ihre Stadt werden würde, eine Liebeserklärung der ganz besonderen Art. Wien sollte nicht nur auf dem Label stehen, Wien sollte man auch herausschmecken aus ihrem Destillat. Aber wie bitteschön schmeckt eine Stadt und wie bekommt man das Flair einer Metropole eingefangen in eine hochprozentige Flüssigkeit?
Wiener Freunde, Wiener Art, Wien Gin
Rund 1 ½ Jahre brauchten die drei Freunde, die sich selbst stolz „Kesselbrüder“ nennen, bis sie die Antwort gefunden hatten: Ein Gin „Wiener Art“ muss charmant und verspielt sein, gleichzeitig aber auch ein bissl frech. Traditionsbewusst und trotzdem weltoffen und modern. Neben dem unverzichtbaren Wacholder steht außer Frage, dass ein Wien Gin ebenso wenig ohne Holunder auskommt wie ohne Zitrone. So ist das Ergebnis, das wir hier vor uns haben, ein fruchtig-floraler Gin mit angenehmen 43% Vol Alkohol, leicht und beschwingt und von Wacholdernoten, Muskat und süßen Lakritzhauch getragen.
Dry Gin – aber auf wienerisch!
„Vienna dry Gin“ steht auf dem Label des Wien Gin in der 0,t Liter Flasche. Welch ein Statement. Ja, es ist ein Dry Gin. Aber warum, bitteschön, sollte er den Namen einer anderen Stadt mit sich führen? Nein, auf London kann der stolze Österreicher verzichten und er führt seine eigene Kategorie ein, so wie es seit einiger Zeit The Duke und Feel! als Munich Dry Gin tun. Finden wir gut. Ach ja, das Label. Das hat auch richtig schön typisch Wienerischen Stil. Ein bissl Jugendstil, ein bissl Kaiserzeit.
Kleine Batches in kleinen Brennkesseln
Die Wiener Brenner lieben es, sich mit bezeichnenden Spitznamen zu belegen. Von den „Kesselbrüdern“ haben wir ja schon gehört. Ein weiterer ist „Kuckucksbrenner“: Nachdem ihr Wien Gin nach dem Erscheinen 2013 schnell eine große Anhängerschaft fand, konnten sie die Nachfrage mit ihrer eigenen kleinen Brennanlage nicht mehr befriedigen. Doch befreundete Brenner sprangen in die Bresche und brennen für sie den Wien Gin in den gewohnten kleinen und hochwertigen Chargen. In Wien hilft man sich eben. Gut so!
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation zu about Wien Gin
Artikelnummer 12172 EAN/GTIN 0 Hersteller Wien Gin Herstellungsweise Nein Ginart Dry Gin Marke Wien Gin % Alk. 43 Herkunft Österreich - Bewertungen
-