Französisches Traditionsbewusstsein in Form von Vintage Gin
In der französischen Destille Citadelle in Dünkirchen begab man sich auf einen alten, neuen Weg. In früheren Zeiten wurde Gin durchaus nach der letzten Destillation aus Qualitätsgründen für einen längeren Zeitraum in Eichenfässer gelagert. Mit Citadelle Reserve Gin hat sich das Team um Frédéric Gilbert, dem berühmte Kellermeister von Ferrand und Vater des Ferrand Cognacs, eben diese Wurzeln besonnen und lagert ihn 6
Monate in 12 kleinen Barrique-Fässern. Hierdurch erhält dieser Vintage Gin seine charakteristischer blass goldene Färbung und ein äußerst komplexes und attraktives Aroma.
Citadelle: Das Rezept von 1771 und 19 Botanicals
Natürlich ist Citadelle Reserve Gin nicht nur wegen der Lagerung in Eichenfässern so ein herausragender und mehrfach prämierter Spitzengin. Er gründet auf einem überlieferten Rezept von 1771 und wird mit historischen Brennapparaturen hergestellt. Das über 200 Jahre alte Rezept sieht für diesen Small Batch Gin reinstes Quellwasser aus der Charente und insgesamt 19 Botanicals vor, darunter viele exotische Kräuter, Wurzeln, Beeren und Gewürze.
Citadelle Reserve Gin: Ein Jahrgangsgin
Der erste Jahrgang aus dem Hause Citadelle stammt aus 2008. Er stellte eine Art Textlauf dar, der sich aber als durchaus erfogreich erwies. Dennoch arbeitete Frédéric Gilbert weiter an der Rezeptur und verfeinerte sie für den Jahrgang 2009. Für diesen Jahrgang entschied man sich für eine Reduktion des Holzaromas zu Gunsten der feinen und vielschichtigen anderen Aromen die Citadelle Reserve Gin ausmachen. 2010 folgte eine grundlegendere Rezeptänderung. Diese hatte zum Ziel die verwendeten Botanicals optimal für die Lagerung in den Eichenholzfässern abzustimmen. Die blumigen und würzigen Aromen wurden dabei stärker in den Vordergrund gestellt. Auch 2011 wurde im Detail optimiert, wobei der Gesamteindruck des 2010er Jahrgangs erhalten blieb.
Citadelle Reserve Jahrgangs-Gin im Shop kaufen:
Citadelle Reserve
Alle Gins von Citadelle